Rückschau Pressebericht 6. onkoderm-SkinAcademy 2025

2. SkinAcademy
0
Pressebericht zur 6. SkinAcademy 2025

Entzündliche Dermatosen – Diagnostik und Therapie auf höchstem Niveau
Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, fand die mit 3 CME-Punkten zertifizierte und mittlerweile sechste Ausgabe der SkinAcademy als ausgebuchte Online-Fortbildung statt. Unter dem Leitthema „Entzündliche Dermatosen – Diagnostik und Therapie auf höchstem Niveau“ wurde der aktuelle Stand der Wissenschaft und Praxis rund um die Behandlung komplexer Hauterkrankungen präsentiert und intensiv diskutiert. Die Veranstaltung wurde von onkoderm e.V. im Rahmen der Fortbildungsserie SkinAcademy organisiert.

Bereits in der Begrüßung machten Prof. Dr. med. Hjalmar Kurzen (Freising), Vorsitzender von onkoderm e.V., und sein Stellvertreter Dr. med. Hanspeter Prieur deutlich, dass sich die Dermatologie in den vergangenen Jahren zu einem der innovativsten Fachgebiete innerhalb der Medizin entwickelt hat. Entzündliche Dermatosen wie Psoriasis, Atopische Dermatitis/Neurodermitis oder Hidradenitis suppurativa werden heute mit hochdifferenzierten immunologischen Therapien behandelt, die zunehmend auch Vorbildcharakter für andere medizinische Disziplinen gewinnen.

Die SkinAcademy 2025 bot wieder einmal ein kompaktes, praxisnahes Programm, das auf großes Interesse stieß:

  • Prof. Dr. Hjalmar Kurzen eröffnete den wissenschaftlichen Teil mit einem praxisorientierten Vortrag zur Versorgung der Hidradenitis suppurativa, einer chronisch-entzündlichen Hauterkrankung mit hohem Leidensdruck für die Betroffenen.
  • Im Anschluss stellte Prof. Dr. Christian Termeer (Stuttgart) aktuelle Entwicklungen im Behandlungspfad der atopischen Dermatitis vor. Der Fokus lag auf neuen Substanzen und deren Integration in die Versorgungspfade.
  • Nach einer kurzen Pause widmete sich Prof. Dr. Dr. Sven Quist (Mainz) dem Thema Vitiligo und präsentierte aktuelle Behandlungsmöglichkeiten dieser Pigmentstörung, die zunehmend als systemische Erkrankung verstanden wird.
  • Dr. Ralph von Kiedrowski rundete die Veranstaltung mit einem Vortrag zum Praxismanagement von Patientinnen und Patienten mit Psoriasis, Psoriasis-Arthritis und Hidradenitis suppurativa ab. Er gab konkrete Hinweise zur Umsetzung neuer Leitlinienempfehlungen und stellte Strategien zur interdisziplinären Versorgung vor.

Den Abschluss bildete eine sehr angeregte Diskussion, in der die eingereichten Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer live beantwortet wurden. Hier zeigte sich erneut der hohe Bedarf an fachlichem Austausch und praxisrelevanter Orientierung in einem sich schnell wandelnden Therapiefeld.

Diese Fortbildung wurde von UCB Pharma, Novartis Pharma, Incyte und Mylan Germany GmbH (A Viatris Company) unterstützt. onkoderm bedankte sich bei den Sponsoren, ohne die eine solche Fortbildung, zumal auf diesem Niveau, kaum machbar wäre.

Die 6. onkoderm-SkinAcademy bestätigte einmal mehr ihren Anspruch, Fachärztinnen und Fachärzte für Dermatologie praxisnah und auf hohem wissenschaftlichem Niveau fortzubilden. Die erneut starke Nachfrage sowie die lebhafte Beteiligung sprechen für den nachhaltigen Erfolg dieses Formats.

Pressekontakt:

Leiter der Geschäftsstelle: Klaus M. Hartgens

onkoderm e.V.

Am Hauptbahnhof 6
53111 Bonn
Fon: +49-228-50443280
Fax: +49-228-50443289
Mobil: +4915256710529
Mail: presse@onkoderm.de
Web: www.onkoderm.de

onkoderm e.V. – das bundesweite Netzwerk aktiver Dermato-Onkologen
Kontakt

Fon: +49-228-50443280
Fax: +49-228-50443289

Bürozeiten

Di – 10:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
Mi – 10:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
Do – 10:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr